Was passiert, wenn ein Unternehmen die Meldung von Bewertungen missbraucht?

Wir sind stolz auf unser spezialisiertes Team, das kontinuierlich daran arbeitet, echte und zuverlässige Meinungen zu schützen und solche zu entfernen, die es nicht sind. Deshalb nehmen wir alle Berichte und Beschwerden von unseren Nutzern und Unternehmen sehr ernst.

Unser Ziel ist es, unsere Arbeit möglichst effizient zu gestalten. Jegliche Versuche der Verleumdung oder des ungerechtfertigten Missbrauchs der Meldefunktion werden von uns nicht toleriert.

Während wir das öffentliche Bild eines Unternehmens vor Missbrauch schützen wollen, sind alle Meinungen wichtig. Nur weil eine Meinung negativ ist oder nicht mit unserer eigenen Auffassung übereinstimmt, ist das kein ausreichender Grund, sie von unserer Plattform zu entfernen.

Haben Unternehmen Privilegien beim Melden von Kommentaren?

Nein, Unternehmen besitzen keine besonderen Privilegien beim Melden von Kommentaren. Obwohl wir Berichte von Unternehmen von denen individueller Nutzer unterscheiden, durchlaufen alle gemeldeten Meinungen denselben Filter- und Bewertungsprozess, um festzustellen, ob die Beschwerde gerechtfertigt ist oder nicht.

Diese Funktion steht sowohl Nutzern als auch Unternehmen kostenlos zur Verfügung, um sich gegen Verleumdungsversuche, falsche Meinungen und Diffamierungen zu wehren. Bei ErfahrungenScout sind wir der Ansicht, dass alle veröffentlichten Geschäfts- und Dienstleistungsbewertungen einer möglichen Kritik und dem subjektiven Urteil früherer Kunden unterliegen. Auch wenn diese Kunden Fehler machen, sich von negativen Gefühlen leiten lassen oder übertreiben können, haben die betroffenen Unternehmen immer die Möglichkeit, sich zu verteidigen.

Konsequenzen bei Missbrauch der Meldefunktion durch Unternehmen

Auch wenn Unternehmen ein nützliches Werkzeug zur Verfügung steht, um sich vor ungerechtfertigter Kritik zu schützen, bedeutet das nicht, dass sie es missbräuchlich verwenden können. Wenn eine Erfahrung gemeldet wird, werden die Unternehmen stets über die Bedeutung solcher Berichte informiert und erhalten einen Link zu ergänzenden Informationen.

Unternehmen und Nutzer werden darauf hingewiesen, dass sie beim Erstellen eines Berichts vollständig über dessen Grund informiert sein müssen. Bei Missbrauch sind diese dann über mögliche Sanktionen bis hin zur Kontosperrung bei schwerwiegenden Fällen informiert.

Was zählt als Missbrauch der Meldefunktion?

Jeder Fall wird individuell betrachtet, doch bestimmte Verhaltensweisen gelten grundsätzlich als missbräuchlich gegenüber anderen Nutzern, die sich an die Regeln halten. Um dies zu verdeutlichen, nennen wir drei Beispiele, die zur Deaktivierung eines Kontos wegen Missbrauchs führen können.

Böswillige Meldungen

Bei ErfahrungenScout haben wir Einblick in die Berichtshistorie eines Nutzers. Das erlaubt uns zu sehen, wie viele Beschwerden insgesamt eingereicht wurden und gegen welche Unternehmen. Manche Unternehmen mögen es nicht, negative Bewertungen zu erhalten und versuchen, diese ohne valide Rechtfertigung zu melden, während sie die positiven Bewertungen unangetastet lassen.

In klaren Fällen, in denen die Absicht besteht, die Meinungen der Nutzer zu beeinflussen, wird das Konto dauerhaft deaktiviert und das betreffende Unternehmen zur Verantwortung gezogen.

Meldung starker Kritik

Wenn jemand sich betrogen fühlt, hat er bei ErfahrungenScout das Recht, seine Unzufriedenheit auszudrücken und diese mit anderen Nutzern zu teilen. Ebenso wie es Menschen geben kann, die von einem Unternehmen extrem begeistert sind, ist es fair, dass es auch unzufriedene Stimmen gibt. Eine stark emotionale Meinung ist keine hinreichende Rechtfertigung, um sie zu melden.

Meldung ohne Rechtfertigung

Wir bei ErfahrungenScout schätzen unsere Zeit und die unserer Nutzer. Wiederholte Meldungen und Anschuldigungen ohne logische Begründung, die mit den beschriebenen Fakten übereinstimmen, führen zu einer Strafe in Form einer dauerhaften oder vorübergehenden Kontosperrung.

Wie meldet man korrekt als Unternehmen?

Wenn Ihr Unternehmen eine Person für Öffentlichkeitsarbeit hat, empfehlen wir, direkt mit dem unzufriedenen Kunden zu sprechen, sei es privat oder öffentlich im Kommentarbereich, um das Problem zu lösen. Wenn Sie sicher sind, dass eine Bewertung bösartig oder falsch ist, ermutigen wir Sie, sie zu melden.

Denken Sie daran, dass Ihnen eine Anleitung zur Verfügung steht, wie Sie die Funktionen von ErfahrungenScout nutzen können, um Ihr öffentliches Bild zu verbessern.

Wie effektiv ist unser Meldesystem?

Um unseren Nutzern die besten Garantien zu bieten, haben wir ein 24-Stunden-Automatisierungssystem implementiert, das verdächtiges Verhalten wie Spam-Meldungen oder Spam-Stimmen verfolgt und eliminiert.

Zusätzlich dazu verfügt ErfahrungenScout über ein kompetentes Team, das jeden Fall sorgfältig prüft, um die beste Entscheidung zu treffen. Selbst wenn ein Nutzer nicht einverstanden ist, hat er die Möglichkeit, Widerspruch einzulegen, wenn er glaubt, dass wir einen Fehler gemacht haben.